1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Restaurant Egelsee GmbH
Schwerzistrasse 4
8807 Freienbach
Schweiz

Kontakt:
Telefon: +41 79 925 88 07
E-Mail: mail@restaurant-egelsee.ch
Website: https://restaurant-egelsee.ch/

Vertretungsberechtigte Person:
Beat Jutzet (Geschäftsführer)


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Schweizer Datenschutzgesetzgebung (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Nutzer aus der EU.

2.1 Automatische Datenerfassung (Server-Logs)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst und in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website und werden nicht zur Identifikation von Personen verwendet.


3. Nutzung von Google Maps

Unsere Website verwendet Google Maps, einen Kartendienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung von Google Maps können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten, Nutzungsverhalten) an Google-Server in den USA übertragen werden.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur verbesserten Nutzerfreundlichkeit unserer Website.

Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy


4. Kontaktformular und Wunschgericht-Formular

4.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen)

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.2 Wunschgericht-Formular (Marketingnutzung der E-Mail-Adresse)

Über unser Wunschgericht-Formular können Sie uns Ihre Wunschgerichte übermitteln. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Wunschgericht und Nachricht (optional)

Die hier eingegebenen Daten werden für Marketingzwecke genutzt, d. h., wir senden Ihnen ggf. Informationen über unsere Angebote und Aktionen per E-Mail zu.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren oder den Abmelde-Link in unseren E-Mails nutzen.

5. Speicherdauer und Löschung der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich sind.

  • Kontaktformulardaten werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist.
  • Wunschgericht-Daten für Marketingzwecke werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Server-Log-Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

6. Weitergabe an Dritte und Drittstaatentransfer

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Es zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Es auf berechtigtem Interesse basiert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Nutzung von Google Maps kann dazu führen, dass Daten in die USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird.


7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten fehlerhaft sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Pflichten dem entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format anfordern.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:

📧 info@restaurant-egelsee.ch


8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.

In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB):
🔗 https://www.edoeb.admin.ch

Für Nutzer in der EU ist die zuständige Datenschutzbehörde Ihres Landes ansprechbar.


9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand: [Datum einfügen]

Feiern Sie mit uns!

Zur Saisoneröffnung am  1. Mai laden wir Sie um 14 Uhr herzlich zu unserem Apéro im Restaurant Egelsee ein.

Kommen Sie vorbei und stossen mit uns auf eine tolle Saison an.

Liebe Gruess
Euer Beat und Team